Rocket Wing-S

520 € 1.299 €
(Du sparst 779 €)
Bestpreis-Garantie
inkl. MwSt.

(Nicht-EU Länder exkl. MwSt.)

zzgl. Speditionskosten (DE): 60 €

Größe
Auf Lager - in 4-8 Tagen bei dir
PayPal Mastercard Visa Klarna Apple Pay google pay vorkasse
Kostenloser Versand in DE ab 100€*

14 Tage Widerrufsrecht

2 Jahre Garantie

Bestpreis-Garantie

Du hast wo anders einen besseren Preis erhalten, oder wünscht ein individuelles Angebot? - dann schreib uns!

Beschreibung
Technologie

F-ONE ROCKET-S Board

Modell 2022/23

 

Mit dem ROCKET WING-S stellt das F-ONE Team sein neuestes, beeindruckendstes und bestes Wing Foil Board vor, das es bisher gab. Für alle, die den Nervenkitzel des Sports erlebt haben und sich weiter verbessern wollen, werden diese Boards offensichtlich auf das nächste Level bringen. Das ROCKET WING-S ist schneller, reaktionsfreudiger und wendiger als alle anderen Boards und sorgt für unvergleichliche Erlebnisse.

+ Tiefes konkaves Deck für einen niedrigeren Schwerpunkt und exzellente Boardkontrolle
+ Gewölbtes Frontdeck für mehr Volumen und einfache Wasserstarts
+ Kompakte Outline an Tail und Nose für fantastische Manövrierfähigkeit

HD Foam Composite Carbon

Die spezielle Sandwich-Bauweise mit "High-Density Foam" und einer Mischung aus "Carbon-und Glasfaser-Layern" ermöglicht es, eine sehr leichte aber zu gleich stabile und steife Konstruktion umzusetzen. Die Carbon Boards sind dadurch unempfindlicher gegen äußere Einwirkungen und resistenter gegen das Weichtreten durch den Nutzer.

Twin Tracks

F-ONE verbaut in den Rocket Boards Twin-Tracks mit einem Abstand von 90cm. Dieses System hat sich inzwischen etabliert und wird von den meisten Marken standardmäßig eingesetzt. Somit sind die F-ONE Boards mit allen Foil-Systemen anderer Marken kompatibel, die auch dieses standardisierte Twin-Track System nutzen.

Concave Deck

Für eine verbesserte Kontrolle des Foils wurde die Volumenverteilung der Rocket Boards durch ein konkaves Deck optimiert. Es ermöglicht, sowohl den Schwerpunkt zu senken und die Kontrolle zu erhöhen, während die Dicke des Boards unter den vorderen Füßen reduzieren wird, ohne die Outline des Boards zu beeinträchtigen. Das konkave Deck bietet eine deutlichen verbesserte Kontrolle bei Turns und ein direkteres Feedback zum Foil.